Wir alle leben von der Landwirtschaft und wünschen uns Produkte, die leistbar, qualitativ
hochwertig und regional hergestellt sind. Das Tierwohl muss ebenso eine große Rolle spie-
len wie auch der Einklang mit der Natur und der Erhalt der Biodiversität im Sinne der Nach-
haltigkeit. Dafür müssen aber die Rahmenbedingungen stimmen. Gerade für die kleinen
Landwirt*innen.
Ein sozial nachhaltiges und existenzsicherndes Einkommen soll allen
in der Landwirtschaft Tätigen ermöglicht werden. Denn gerade zwischen den großen
Agrarunternehmen und den kleinen Bauern/Bäuerinnen gibt es Ungleichheiten, die
wir als SPÖ in Oberösterreich abbauen werden.
Die Gerstorfer-Regierung:
- Damit es gerecht zugeht schaffen wir ein Transparenzregister für EU-Agrarförderungen und eine Höchstgrenze für Direktzahlungen.
- Wir unterstützen eine europaweite Initiative zur Kopplung der EU-Agrarförderungen an
Mindestarbeitsstandards für Erntehelfer*innen und Beschäftigte in der Landwirtschaft.
- Wir wollen eine Anpassung der Sozialversicherung an die tatsächliche Einkommens-
situation der Bauern/Bäuerinnen, um Bauern/Bäuerinnen mit niedrigem Einheitswert zu entlasten.
- Wir sorgen für die genaue Kennzeichnung der Herkunft von landwirtschaftlichen
Produkten.
- Wir werden die Förderungen für die ersten 20 Hektar von bäuerlichen Betrieben um
150 Euro pro Hektar erhöhen, um Kleinbetriebe stärker zu unterstützen.
- Bei der Förderung von landwirtschaftlichen Betrieben berücksichtigen wir die
Arbeitsleistung.
- Wir sichern kleinere und mittlere Betriebe in der Landwirtschaft mit einem
Sockelbetrag ab.
- Wir unterstützen die Landwirtschaft durch Förderung für die Landschaftspflege, gerade für kleine Grundbesitzer*innen.